#47 – Der Köper ist der Boss. Wie komme ich nach der Krebsdiagnose wieder in die Balance?

Ein Gespräch mit der Sportwissenschaftlerin, Schlaf- und Fatigue-Coachin Dr. Sabrina Han.

>>> Alle Episoden von Nella Neuaufnahme – kostenlos – anhören im Zellenkarussell. <<<
UND
überall dort, wo es Podcasts gibt.
Wenn du Nellas Neuaufnahme dort folgst,
verpasst du keine Episode mehr.
Lass gerne VIELE Sterne da.

Kennst du „Friluftsliv“ (Die norwegische „Natur-Lebensphilosophie“)? Oder warst du schon auf dem Jakobsweg? Nein, Sabrina hat beides schon erlebt und zwar zusammen mit Frauen nach einer Brustkrebsdiagnose. Damit sind wir nicht nur im Handumdrehen in der Winterwelt des Nordens und im heißen Süden Europas, sondern fast schon spirituell unterwegs.

Niemand assoziiert diese beiden „Konzepte“ mit sportwissenschaftlichen Themen. Richtig? Ich zumindest nicht.

Aber genau das waren die Ursprünge für Sabrinas jetzigen beruflichen Schwerpunkt, das Fatigue-Coaching. Es ist so spannend, ihren Erzählungen zu lauschen. Wie es den zwölf Frauen in den 40 Tagen auf dem von ihr organisierten „Erfahrungsweg“ ergangen ist. Welche Entwicklungen sie im Laufe dieser Zeit gemacht haben.

Schon allein darüber könnte ich eine ganze Episode mit ihr aufnehmen. Aber natürlich ist das nur der Beginn der folgenden fast 50 Minuten.

>>> Jetzt auch mit Transkript zum Mitlesen <<<

Lass uns gerne unten unter den SHOWNOTES einen
Kommentar da. Wir freuen uns.

Wir sprechen außerdem über:

Das sogenannte Pacing bei Fatigue, was natürlich naheliegt, gerade wenn sich Krebspatienten auf den Jakobsweg machen. Wie erkenne ich Fatigue bei mir und was sind die Symptome? (Achtung: Dafür hat sie auch einen Fatigue-Selbsttest entwickelt, den du unten in den SHOWNOTES findest.) Was macht den Erschöpfungszustand aus, den 90 Prozent aller in der Akuttherapie befindlichen Betroffenen erleben?

Wir sprechen über „Medical Gaslighting“. Also darüber, wenn das Leiden nicht anerkannt und sogar heruntergespielt wird. Wir reden über Energiemanagement, die „Energiesparwende“ und das ungünstige „Energie-Ping-Pong“. Um sich nicht ausgeliefert zu fühlen, hilft Planung. Fang mit minikleinen Schritten an. Think small, rät sie. Die 30:30 Methode ist eine energiebringende Tempowechsel-Technik, die sie uns als eine Möglichkeit vorstellt.

Interessant ist auch, dass Fatigue manchmal schon vor der Krebsdiagnose da ist. Der Körper gibt schon früh Signale. Wir sprechen über die Bedeutung der Bewegung: „Bewegung ist das wertvollste Element, was du wählen kannst.“, sagt Sabrina. Bewegung und der Schlaf sind extrem gute Partner. Beides zahlt füreinander ein.

Im (Tief-)Schlaf laufen die Reparaturprozesse ab. Deshalb ist guter Schlaf so wichtig. Wie wir dahinkommen, das macht sie sehr anschaulich klar. Ich sage nur „Tatütata“ (einfach rein hören :-)). Gedankenhygiene am Tag für die Schlafhygiene in der Nacht und so die Emotionen von den Situationen trennen. Wir sprechen über Schlafmenge und -qualität und über Chronotypen.

Zum Schluss geht es m ihre Bücher für „Neu-Erwachsene“ aus der Reihe „Initiative für echtes Leben“. Interessant, welche Parallelen es zu dem Leben nach der Diagnose und dem neuen Leben danach gibt. Denn auch bei uns geht es nach der Therapie um den Neustart in ein anderes Leben.

SHOWNOTES

Zu meiner Gästin:

Alles über Dr. Sabrina Han und ihre Arbeit und wie du mit ihr Kontakt aufnehmen kannst, findest du auf ihrer Webseite:
Schlafcoaching mit Dr. Sabrina Han | erfolgreich schlafen Dort gibt es auch ein Schlaftagebuch zum Downloaden. Schau am besten mal vorbei.

Sabrina ist außerdem unter Sabrina_fatiguecoach auf Instagram akitv.

Den von ihr entwickelten FATIGUE-SELBSTTEST findest du hier: www.erfolgreich-schlafen.de/Fatigue-selbsttest.
Der ersetzt aber natürlich keine „echte“ Diagnostik. Da die aber, wie Sabrina sagt, sehr schwer zu bekommen ist, gibt sie damit einen sehr guten Einblick über die Ausprägung der Symptome und deren Schweregrad.

Unter Initiative für Echtes Leben | Persönlichkeitsentwicklung findest du auch die drei Bücher über die wir gesprochen haben: „Für Tieftaucher“, “ Für Gipfelstürmer“ und „Nimm deine Karriere in die Hand.“
Außerdem interessant:
Hier ein Video vom Panel „Fatigue – Rezepte gegen die große Müdigkeit“ auf der Yes!Con 2024. Mit Prof. Dr. Diana Lüftner, Alexandra von Korf, und natürlich Dr. Sabrina Han. Moderiert von der wunderbaren Susanne Reimann.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sabrina war auch zu Gast im Podcast „Fasy.nation“ nur für ME/CFS Patienten. Der ist ebenfalls sehr hörenswert: „Fasy.nation“ Titel: Hilfe bei ME/CFS 6 Long Covid.
Zu den angesprochenen Themen hier noch die Links:

Friluftsliv: Die norwegische Naturverbundenheit der Norweger

Medical Gaslighting: Medical Gaslighting: Wenn Ärzte Symptome nicht ernst nehmen | Apotheken Umschau
Die 12 Löffeltheorie: Löffel-Theorie: Hilfe für chronisch Kranke
Das große Buch vom Schlaf (How we sleep) Amazon.de : das große buch vom schlaf
Podcastfolge mit der Traumarbeiterin Petra Cyganiak:
#24 – „Was war denn das wieder für ein Traum?“ – Warum sie uns beschäftigen und welche Potenziale sie haben. – Zellenkarussell– Mit einem Link zum Transkript dieser Folge.

Auch interessant:
Die Podcastfolge mit Tina Ittermann. Sie spricht als Betroffene und Fatigue-Coachin mit einem etwas anderen Blickwinkel mit mir über das Thema Fatigue: #41 – Es geht heute nicht, weil es gestern ging, sagt die Fatigue. – Zellenkarussell


Lesenswertes aus dem Zellenkarussell:
Das Prinzip „Freewriting“ schnell und einfach erklärt. – Zellenkarussell

Mein Ratgeber „Warum sagt mir das denn niemand? Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst.“ und mein Workbook gegen die Angst: Du brauchst – Meinen Ratgeber

Hier geht es zur >>> Anmeldung zu meinem Newsletter
„Post von Nella“ mit vier tollen 0-Euro Produkten.

 

>>> Hier unten kannst du jetzt deinen Kommentar platzieren:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert